HF 8.2 Klimaschonende und nachhaltige Raumentwicklung

Durch vielfältige Flächenbedarfe können bereits bestehende Flächenkonkurrenzen durch den angestrebten Wandel zur Klimaneutralität weiter verstärkt werden. Einer klimaschonenden und nachhaltigen Raumentwicklung und -planung kommt eine zentrale Bedeutung zu, um die verschiedenen Nutzungsansprüche an den Raum abzuwägen und dabei auch eine ausreichende Flächenbereitstellung für die Entwicklung von erneuerbaren Energien und deren Infrastruktur vorzusehen.

Mit Festlegungen zu einer flächensparenden und klimaschonenden Siedlungs- und Verkehrsentwicklung und einer ausreichenden Sicherung wertvoller Freiräume (zum Beispiel Wälder und Moore) trägt die Raumplanung zu einer klimaschonenden und nachhaltigen Raumentwicklung bei. Diese wesentlichen Festlegungen im Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg werden in Brandenburg durch Regionalpläne konkretisiert, die von den fünf Regionalen Planungsgemeinschaften aufgestellt werden und in denen u.a. Gebiete für die Windenergienutzung festzulegen sind.

 

Hinweis: Der Teilnahmezeitraum ist seit dem 03. Juni 2022 beendet.