HF 4 Verkehr und Mobilität

Als Flächenland steht Brandenburg bei der Verkehrs- und Mobilitätswende zur Klimaneutralität vor besonderen Herausforderungen. Im Fokus stehen dabei die Verkehrsvermeidung sowie eine Verkehrsverlagerung vom Motorisierten Individualverkehr auf umweltfreundlichere Verkehrsarten. Ziel der Landesregierung ist es, den Anteil des Umweltverbundes (ÖPNV, Rad und Fußverkehr) am Modal Split bis zum Jahr 2030 auf 60 Prozent zu erhöhen.

Besonderer Handlungsbedarf besteht zudem bei der Antriebswende hin zu klimaneutralen Antriebslösungen (insbesondere batterieelektrische aber auch die Brennstoffzellentechnologie sowie Übergangslösungen wie synthetische Kraftstoffe) mit dem dazu erforderlichen Infrastrukturausbau, um den verbleibenden Teil des motorisierten Verkehrs zu dekarbonisieren und umweltgerechter zu gestalten.

Handlungsschwerpunkte:

  • Stärkung des ÖPNV (SPNV, üÖPNV)
  • Motorisierter Individualverkehr
  • Stärkung des Radverkehrs
  • Stärkung des Fußverkehrs
  • Umweltgerechte Gestaltung des Güter- und Wirtschaftsverkehrs
  • Luftverkehr

 

Hinweis: Der Teilnahmezeitraum ist seit dem 03. Juni 2022 beendet.